Philosophie für die Kleinsten
Klein oder groß, vorn oder hinten, gerade oder krumm – Gegensatzpaare erfreuen sich bei BilderbuchautorInnen großer Beliebtheit. Die Strukturen sind einfach umsetzbar und für Kinder wichtig, um ihre Lebenswelt verstehen, ordnen und benennen zu können. Viele Bilderbücher zu dem Thema bieten allerdings ein bloßes Abarbeiten der Paare. Dass es auch pfiffiger geht, beweisen Susan Hood und Jay Fleck mit ihrem Buch „Schau genau! Wenn Gegensätze dir den Kopf verdrehen“.

Die LeserInnen begeben sich mit einem kleinen Jungen, seiner Katze und einem blauen Elefanten auf einen Streifzug durch die Welt der Gegensätze. Manchmal begleiten wir sie durch einfache Alltagssituationen, manchmal in aberwitzigen, wenn sie beispielsweise auf einem dünnen Seil balancieren. Zu Beginn scheint alles noch recht einfach, es gibt den Tag und auf den folgt die Nacht. Doch von Seite zu Seite wird es vertrackter mit den Gegensätzen. Groß oder Klein, so schwer kann das ja nicht sein. Meint man zumindest. Aber was passiert nun, wenn der große Elefant plötzlich neben einer noch größeren Blume oder gar einem Hochhaus steht? Ist er jetzt noch groß oder eher klein? Und wer steht in einer Schlange eigentlich vorn und wer hinten? Mit viel Scharfsinn hebelt Susan Hood allzu sicher Gewähntes aus der Verankerung und zeigt den Kindern, dass sie nicht zu vorschnell mit ihren Urteilen sein sollten. Es ist stets auch eine Frage der Perspektive und sogar die ist nichts Festgelegtes. Für Kinder ist dies eine wichtige Erkenntnis, es gibt verschiedene Sichtweisen auf Dinge, manchmal sollte man seine Perspektive wechseln, um Neues zu entdecken, manchmal muss man seinen Standpunkt wechseln, um sich einen Überblick zu verschaffen.
In insgesamt 14 Gegensatzpaaren zeigt Susan Hood überraschende Wendungen auf und fordert die LeserInnen zum Nachdenken heraus. Es sind philosophische Fragestellungen, die sie, kindgerecht verpackt, an die LeserInnen weitergibt. Das könnte anstrengend sein, ist aber höchst vergnüglich und mit einer Leichtigkeit umgesetzt, die mich beeindruckt hat. Sprachlich ist das Buch in einfachen Reimen gegliedert, die sich immer auch an die Kinder wenden, die das Buch lesen. Die aktive Rolle, die den Kindern durch diese Zuwendung zugedacht wird, fügt sich perfekt in das Gesamtkonzept des Buches ein. Die Kinder sollen erfahren, überdenken und Meinungen bilden. Auch mich als Vorlesende hat das Buch in vielerlei Hinsicht aufgefordert, ich habe erklärt, mit der Rabaukin gerätselt und ihr Ausblicke auf weitere Themen gegeben. Was passiert, wenn Fernes plötzlich zu nah kommt? Das Buch bietet thematisch derart viele Ansätze, dass es eine wahre Freude ist, Gedanken weiterzuspinnen und selbst aktiv zu werden.
Die Illustrationen von Jay Fleck tun ihr Übriges, um dieses Buch zu einem wahren Schatz zu machen. Die Bildsprache ist angenehm reduziert, lässt aber keine nötigen Details vermissen, freundliche Pastellfarben und weiche Konturen sorgen für eine unaufgeregte Ästhetik. Der Blick auf die Protagonisten ist liebevoll, manchmal lustig, gerät aber nie albern. An dieser Stelle auch ein großes Danke dafür, dass als Gegenpart zum Elefanten ein kleiner Junge und nicht eine kleine Maus gewählt wurde, die auch nur wieder ein Klischee gewesen wäre. Eine Maus findet sich im Buch zwar auch, stört aber nicht, als wäre sie einer der Protagonisten.
Neben den Illustrationen fällt auch die typografische Gestaltung sofort ins Auge. Die Worte der Gegensatzpaare sind stets hervorgehoben, meist verbildlichen sie ihre eigene Bedeutung. Beispielsweise sind die Buchstaben bei „kurz“ gestaucht, während sie bei „lang“ gestreckt sind. Das Buch greift also inhaltlich, sprachlich und gestalterisch ineinander und lädt die LeserInnen zu immer neuen Entdeckungen ein.
Laut Altersangabe ist das Buch ab vier Jahren, aber auch meine Rabaukin mit ihren drei Jahren hat eine große Freude an den Illustrationen und den verschiedenen Szenen.
„Schau genau“ ist eine wunderbare Aufforderung den eigenen Standpunkt zu überdenken, Perspektiven zu wechseln und so die Welt kritisch und empathisch zu entdecken. Mit seinen liebevollen Illustrationen und den hintersinnigen Gedankenspielen bietet es vergnügliche philosophische Lebenswelterfahrungen für die Kleinsten. Ich wünschte, es würde in keinem Kinderzimmer fehlen.

- Schau genau! Wenn Gegensätze dir den Kopf verdrehen
- Autor*in: Susan Hood
- Illustrationen: Jay Fleck
- ISBN: 978-3-649-62967-2
- Coppenrath Kinder
- Übersetzer: Hanna Schmitz, Tina Schaefer
- 32 Seiten
- Hardcover