Auf, auf, kleiner Pinguin

Die Pinguine sind los… beziehungsweise hungrig. Auf dem Festland gibt es leckeren Fisch, nur wie gelangt man als Pinguinmama mit einem Baby dorthin, das noch nicht schwimmen kann? Zum Glück ist das Wasser nicht tief, auf Steinen, Baumstämmen und Brettern lässt sich problemlos bis ans andere Ufer hüpfen. Welche Pinguinmama erreicht mit ihrem Nachwuchs als Erstes den heißersehnten Fisch?

Laufspiele für die Kleinsten zeigen sich häufig nicht besonders originell. Oftmals wird dabei mehr Wert auf schöne und bunte Illustrationen gelegt, als auf ein ausgefalleneres Regelwerk. Zugegeben: Die meisten Kinder erfreuen sich auch an simplen eindimensionalen Laufspielen. Auf, auf, kleiner Pinguin beweist aber, dass man den Kleinen durchaus etwas mehr zutrauen kann. Und das bringt nicht nur den kleinen Mitspielern Spaß.

Für kleine Kinder ist sicher das freie Spiel zu Beginn von Bedeutung. Spielmaterialien werden erkundet und in Beziehungen gesetzt, Eltern können bereits erste Zusatzinformationen zu Pinguinen oder zur Spielgeschichte liefern. Haba überlässt hier nichts dem Zufall und bietet mit einer einleitenden Geschichte zum Vorlesen den perfekten Einstieg. Die Materialien sind kindgerecht ausgewählt, Spielfiguren und Würfel sind aus Holz, der Spielplan aus festem Karton, sodass der Spaß für unzählige Spielrunden gesichert sein dürfte.

Das Spiel ist für 2-3 Spieler ausgelegt und zeigt auf dem Spielbrett daher drei Laufwege, auf denen die Pinguine bewegt werden. Jeder Spieler sucht sich einen der Wege aus, und platziert nun seine Spielfiguren. Hier zeigt sich erstmals die Originalität des Laufspiels, denn gespielt wird nicht mit einer, sondern jeweils mit zwei Figuren, die ineinandergeschoben werden.

Im Spiel müssen die Spieler entweder ihre Pinguinmutter, das Pinguinbaby oder beide gemeinsam bewegen. Es wird reihum mit einem Symbolwürfel gewürfelt, der kleine oder große Tapser zeigt. Kleine Kinder bekommen hier schnell den Blick für angezeigte Mengen und lernen so ganz unkompliziert erstes Zählen ohne abstrakte Zahlen. Bei großen Tapsern werden beide Spielfiguren um die angezeigte Anzahl vorgerückt, bei kleinen Tapsern wird das Baby aus der Mutterfigur herausgeschoben und läuft vorweg. Sollte die Mutter ihr Kind wieder einholen, werden die Spielfiguren wieder ineinandergeschoben und der Weg wird gemeinsam fortgesetzt. Das Spiel ist damit weitaus komplexer als andere typische Laufspiele in der Alterskategorie. Die Kinder lernen neben grundlegenden Spielzügen erste umfangreiche Regeln, die fordern, aber nie überfordern.

Das Kind, das zuerst mit beiden Spielfiguren am Ende des Weges ankommt, gewinnt. Das dürfte nach 5-10 Minuten der Fall sein, eine angemessene Zeitspanne für das angegebene Alter. Seine Pinguine bekommen zwei kleine Holzfische als Belohnung.

Die Rabaukin hat das Spiel erstmals mit 2,5 Jahren gespielt und hatte keine Verständnisprobleme. Besonders angetan haben es ihr die niedlichen Spielfiguren, die wir natürlich auch gleich benennen mussten.

Auf, auf, kleiner Pinguin ist ein rumdum gelungenes Spiel für die Kleinsten, das mit liebevollen Illustrationen, wertigen Materialien und einem durchdachten Regelwerk überzeugt.

  • Auf, auf kleiner Pinguin
  • Verlag: Haba
  • Autoren: designdirect
  • Illustration: Sabine Kraushaar
  • Spieler: 2-3
  • Alter: ab 2
  • Spieldauer: 5-10 Minuten
  • Erschienen: 2016

Ein Gedanke zu “Auf, auf, kleiner Pinguin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s