Dandelion’s Dream

Für viele Gartenbesitzer ist sie ein Unkraut, für andere eine nützliche Heilpflanze und für Kinder meist eine der Pflanzen, an der man in der Blütezeit nicht vorbeigehen kann ohne sie zu pflücken. Denn wenn sich die leuchtend gelbe Blüte des Löwenzahns in kleine weiße Schirmchen wandelt, wird aus der Pflanze die im Volksmund sogenannte Pusteblume, deren Flugschirme sich mit einem kräftigen Atemstoß durch die Luft wirbeln lassen. Yoko Tanaka löst in ihrem Bilderbuch eine dieser Pflanzen aus ihrer Verwurzelung und schickt sie kurzerhand auf das größte Abenteuer ihres Lebens. Wie ein Feld voller Pusteblumen wird zweifellos auch das Silent Book „Dandelion’s Dream“ Kinderaugen zum Strahlen bringen.

p1110968Pflanzen sind zumeist fest verwurzelt und besitzen kein Bewusstsein. Wenn dem aber nicht so wäre, was könnte sich eine Pflanze wie der Löwenzahn wohl erträumen? Yoko Tanaka findet darauf eine schöne Antwort. In einem Feld voller Löwenzahn verwandelt sich eine der Pflanzen plötzlich in einen kleinen Löwen. Verwundert betrachtet er seine Pfoten und begreift schnell, was sich ihm damit für eine neue Welt eröffnet. Voller Vorfreude läuft er seinem großen Abenteuer entgegen.

Die Autorin und Illustratorin beweist ein kreatives Gespür für Formen und Zusammenhänge. Die Transformation der Pflanze in einen Löwen mag angesichts des Namens „Löwenzahn“ kaum überraschen, ist aber dennoch clever gewählt. Der Löwe in seiner Symbolik könnte nicht passender für diese Geschichte stehen, so ist er ein Tier der Nacht, mutig und traditionell auf Sonne und Mond verweisend. Der kleine Löwe im Buch zögert angesichts seiner neuen Möglichkeiten keinen Augenblick, die Geschichte löst sich in einer mondbeschienenen Szenerie in der Nacht auf. Yoko Tanaka verzahnt die ganze Symbolik auch graphisch eindrucksvoll. In matten, grobkörnigen Kohlebildern setzt sie ganz reduziert digitale Lichtpunkte. Der Löwenzahn bildet mit seiner leuchtend gelben Blüte zu den Graustufen der Umgebung einen starken Kontrast, den Tanaka dann auch für den transformierten Löwen und das gesamte Buch übernimmt. Aus der leuchtenden Blüte wird die leuchtende Mähne des kleinen Löwen, die in ihrer so erzeugten Strahlkraft an die Sonne erinnert.

Mit jeder weiteren Seite wird deutlich, dass Tanaka vor allem bildnerisch kompositionell nichts dem Zufall überlässt. Die Verwandlung spiegelt die Form der Pflanze wider, sogar die Quaste an der Schwanzspitze des Löwen findet sich eine Seite zuvor an gleicher Stelle als kleine geschlossene Blüte an der Pflanze wieder. Das Gelb als einzige bunte Farbfläche lenkt das Auge des Betrachters und legt den Fokus stets auf den Protagonisten, selbst wenn er nur als winzig kleiner Punkt wahrnehmbar ist. Jede einzelne Station seiner Reise beginnt mit einer großflächigen Illustration auf einer Doppelseite, auf die Seiten folgen, die in Kästen unterteilt sind und einzelne Sequenzen mit Erlebnissen in der jeweiligen Situation zeigen.

Es sind diese stimmigen und klugen Kompositionen, die „Dandelion’s Dream“ zu einem ästhetisch atemberaubenden Erlebnis machen.

Auch inhaltlich beweist die Autorin Einfallsreichtum und eine Hintersinnigkeit, die die Geschichte auf vielfältige Weise erleb- und erzählbar macht. Der kleine Löwe startet sein Abenteuer durch eine Entwurzelung. In mehreren Stationen entfernt er sich Stück für Stück von seiner Heimat hin zum größtmöglichen Gegensatz: Von der unberührten Blumenwiese gelangt er in die menschenüberfüllte Großstadt. Zu Beginn des Abenteuers fährt er auf einer Dampflok und fällt kurz darauf in einer Kurve herunter. Wie in Träumen üblich geschieht ihm nichts, er landet sanft auf dem Rücken eines Schafes. Mit dieser traumartigen Sequenz kann erstmals die Frage aufkommen, ob es sich bei der Geschichte in Anlehnung an den Titel um einen Traum oder doch um ein reales Geschehen handelt. Wie eine Klammer umgibt diese Frage alle Sequenzen dieser Reise und wird am Ende noch deutlich aufgegriffen.

In der Großstadt, fernab von seiner gewohnten Umgebung, taumelt der kleine Löwe orientierungs- und hilflos zwischen Menschenbeinen umher und wird erst im Kino von einem kleinen Mädchen beachtet, das neben ihm sitzt und ihm Popcorn anbietet. Letztlich lässt die Autorin ihren kleinen Protagonisten aber nie im Stich. Ob Tier oder Mensch, er bekommt stets Hilfe und verliert nie die Hoffnung. Die Autorin versteht es gekonnt, Hintersinniges und Klares zu verknüpfen und harmonisch nebeneinanderzustellen. Dadurch erschafft sie verschiedene Reflexionsebenen, die es für die Kinder zu entschlüsseln gilt.

Als er am Ende mit einem gelben Flugzeug die Stadt überfliegt überblendet sie graphisch die leuchtende Großstadt mit seiner leuchtenden Blumenwiese, zu der er zurückkehrt und sich dort zurückverwandelt, nun als Pusteblume, die ihre Schirmchen in den nächtlichen Himmel freigibt. Ob die Überblendung das Erwachen aus dem Traum darstellt oder die verschiedenen Lebensbereiche optisch nur ineinander fallen lässt, können die Leser*innen ausführlich diskutieren. So wie sich so manches Thema ausführlich anhand des Buches besprechen lässt. In „Dandelions Dream“ greift Yoko Tanaka nämlich gewichtige Themen auf, die viele Anknüpfungspunkte für ein Gespräch bieten. Geht es um die Kraft der Imagination, um das Bewusstsein, um den Kreislauf des Lebens, um Entwurzelung und Heimat? Das Bilderbuch greift all diese Themen mit einer beeindruckenden Leichtigkeit auf und schafft eine schöne Balance aus Gerichtetheit und Freiheit. Empfohlen wird das Buch ab drei Jahren. Ob man nur eine Geschichte über das Abenteuer eines kleinen Löwen darin entdecken möchte oder sich doch auf eine andere Ebene begeben will, bleibt jedem selbst überlassen, es bietet alle Möglichkeiten. Und das ganz ohne Worte.

„Dandelion’s Dream“ ist ein grenzüberschreitendes Bilderbuch, das durch seine vielfältige Betrachtungsweise ein genussvoller Gewinn für Leser*innen jeden Alters ist. Es kommt komplett ohne Worte aus, die braucht es hier aber auch nicht, weil alles in diesem Buch perfekt ineinandergreift. Sowohl inhaltlich als auch gestalterisch ist es ein leuchtendes Feuerwerk, das seinesgleichen sucht. Yoko Tanaka hat mit einem Buch über eine Pusteblume ein Buch über ein ganzes Leben geschaffen.

  • Dandelion’s Dream
  • Autor*in: Yoko Tanaka
  • Illustration: Dies.
  • ISBN: 978-1536204537
  • Candlewick Press
  • 40 Seiten
  • Hardcover mit SU
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • ab 3 Jahren


Ein Gedanke zu “Dandelion’s Dream

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s