
Es gibt nicht viele Autor*Innen, von denen ich blind jede Neuerscheinung kaufe. Wenn aber die Fan-Brüder für ein Bilderbuchprojekt zusammenkommen, weiß ich ganz genau, dass dabei etwas Magisches geschieht und ich am Ende nach dem Kauf ein ganz besonderes Buch in den Händen halte, das lange nachhallt. Eric und Terry Fan haben wieder gezaubert und schenken ihren Leser*innen mit Lizzy and the Cloud (dt. Lilli und die Wolke) eine rührende Geschichte über ein kleines Mädchen, das lernen muss, im richtigen Moment loszulassen.
Lizzys Geschichte ist auf den ersten Blick in der Realität einer längst vergangenen Ära verortet, die den Leser*innen vertraut und doch fern erscheint. Zeppeline schweben am Himmel, ein Mann fährt mit dem Hochrad die Straße entlang, die Orangen kosten nur einen Penny. Der nostalgisch-charmante Blick auf diese Zeit sorgt für eine erste kleine Verrückung, die sich im weiteren noch verstärkt, wenn Lizzy während eines Spaziergangs im Park einem Verkäufer begegnet, der Wolken in allen erdenklichen Formen und Größen anbietet. Wie man es von den Fan-Brüdern gewohnt ist, verbinden sie Alltägliches mit Außergewöhnlichem auf so harmonische Art und Weise, dass diese Kategorien sich selbst aushebeln. Es ist egal, ob real oder nicht, man taucht bedingungslos in diese Geschichte ein.


Lizzy kauft sich eine kleine und ganz und gar gewöhnliche Wolke, um die sie sich fortan liebevoll kümmert. Anhand einer Liste mit Anweisungen sorgt sie verantwortungsvoll für ihre Wolke „Milo“. Das funktioniert eine Weile gut, sie gießt Milo täglich und er wiederum bewässert mit seinen Regentropfen ihre Pflanzen. Doch als Milo immer weiter wächst und sich in einem Gewitter in ihrem Zimmer entlädt, beginnt sie langsam zu verstehen, dass sie Milo ziehen lassen muss.
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit die Fan-Brüder die Balance zwischen Geschichte und Botschaft austarieren. Noch während wir mit Lizzy den Gehsteig entlangspazieren, Milo wie ein Haustier an der Leine führend, arbeitet sich die Tiefe der Geschichte an die Oberfläche. Dabei stoßen wir auf gewichtige Themen, die uns teilweise bis zum Sterbebett begleiten. Lizzy muss lernen für ein anderes Geschöpf zu sorgen, Verantwortung zu tragen und die Grenzen Anderer zu achten. Als Milo ihr im wahrsten Sinne über den Kopf wächst und sie ihn in ihrem Zimmer einengt, begreift sie, dass es manchmal nötig ist, loszulassen. Besonders schön finde ich hier, dass Milo eine Wolke ist, die als Haustier gehalten wird. Sie ist somit Ding und lebendiges Geschöpf zugleich, beiden Kategorien wird die gleiche Achtsamkeit zugesprochen. Was in diesen Zeilen so gewichtig daherkommt, wird aber ganz beiläufig über die Geschichte und ihre Illustrationen transportiert. Und die bestechen nicht nur durch eine ordentliche Portion Wärme und Herzlichkeit, sondern auch durch einen herrlichen Humor, der sich immer wieder in die Mundwinkel der Leser stiehlt. So trägt der Wolkenverkäufer beispielsweise einen Regenschirmhut, um sich vor den Regentropfen seiner eigenen Wolken zu schützen oder man findet im Text den Hinweis, dass Wolken diese Tage ein wenig aus der Mode sind.


Vor allem in den unverkennbaren Illustrationen zeigt sich das außerordentliche Talent der Fan-Brüder. Sie bestechen durch eine sanfte Farbgebung mit einzelnen starken Farbakzenten, liebevollen Details und atemberaubenden Perspektiven. Besonders beeindruckend sind hier die vielen doppelseitigen Illustrationen sowie jene, in denen wir ganz dicht am kleinen Lockenkopf Lizzy dran sind. Jeder einzelne Strich, jeder Farbklecks strahlt eine ungeheure Wärme aus, der man sich nicht entziehen kann. Am Ende zeigt sich das kompositorische und cineastische Talent der Fan-Brüder, das sie schon in anderen Bilderbüchern bewiesen haben. Wir entfernen uns perspektivisch wie bei einer Kamerafahrt auf mehreren Seiten von Lizzy, die auf einem Dach steht und Milo hinterherschaut, der in die entgegengesetzte Richtung davonfliegt. Das ist sowohl inhaltlich als auch bildlich großes Kino und nur eines von vielen Beispielen für die liebevolle Gestaltung dieses Bilderbuchschatzes.


Eric und Terry Fan haben mich und meine Rabaukinnen mit Lizzy und die Wolke vollends verzaubert. Für einen kurzen Augenblick durften wir uns gemeinsam mit Lizzy freuen, uns überfordert fühlen, uns verabschieden und letztendlich loslassen. Und dabei hatten wir nicht einfach nur Spaß, wir haben es wirklich geliebt, in dieser Geschichte zu wohnen.
Lizzy and the Cloud ist ein bewegendes Bilderbuch über Freundschaft, Freiheit und Achtsamkeit. Es ist ein zeitloses Kunstwerk für alle Träumer und solche, die es werden wollen.

- Lizzy and the Cloud
- Autor*in: Fan-Brothers
- Illustration: Dies.
- ISBN: 978-1534483170
- Simon & Schuster
- 56 Seiten
- Hardcover gebunden
- Erscheinungsjahr: 2022
- ab 5 Jahren
Wo hast Du denn das Schmuckstück gefunden;)
LikeLike
Das musste ich gar nicht finden. Die Fan-Brüder gehören zu meinen liebsten Illustratoren, ich verfolge ihre Veröffentlichungen schon lange. 🙂
LikeLike