
Osterzeit ist bei vielen Familien Spielezeit. Bei uns braucht es dafür zwar nicht extra ein Fest, aber es gibt tatsächlich einige Spiele, die wir gern in der Zeit rund um Ostern spielen, weil sie uns in die passende Stimmung versetzen. Zwei Spiele, die bei uns immer wieder auf dem Tisch landen sind Golden Ei und Ei Noon vom Autor Oliver Igelhaut. Sie sind aus mehreren Gründen hervorragende Begleiter für die Osterzeit. Zum einen haben sie das perfekte Format für die Osternester eurer Kinder oder auch um sie in den Familienurlaub mitzunehmen. Zum anderen greifen sie das Fest thematisch auf und bieten so einen direkten Bezug zur Zeit. Der letzte Grund ist allerdings der Wichtigste: Sie machen einfach unheimlich viel Spaß.
Golden Ei
Golden Ei ist ein kooperatives Spiel ab 6 Jahren (ab 5 Jahren schon gut spielbar) für 1-4 Spieler. Im Spiel sind wir drei Hasen, die ins Gasthaus „Golden Ei“ wollen. Dabei werden wir vom hungrigen Fuchs verfolgt, der uns fressen will. Ziel des Spiels ist es folglich, die Hasen sicher ins Gasthaus zu bringen, bevor der Fuchs uns erwischt. Wir bewegen uns aber nicht einfach mit einem Würfel vorwärts, sondern decken bestimmte Karten auf, die entweder die Hasen oder den Fuchs in Bewegung bringen.


Hier könnt ihr den Spielaufbau sehen. Die Karten werden als runder Laufweg zum Gasthaus angeordnet. Die Hasen werden im festgelegten Abstand zum Fuchs auf einer Wegkarte platziert. Auf diesen befinden sich mal Ostereier in den Farben der Hasen oder Pfotenabdrücke des Fuchses. Sie sind beidseitig unterschiedlich bedruckt, sodass man nicht weiß, ob sich unter einer Karte Eier oder Fußabdrücke befinden. Der Spieler, der am Zug ist, würfelt mit dem Farbwürfel, bewegt den Hasen der erwürfelten Farbe ein Feld vor und muss sich nun, um voranzukommen zwischen zwei Karten entscheiden: Die erste freie Karte, die hinter ihm liegt oder die nächste freie Karte, die sich vor im befindet. Die ausgewählte Karte wird umgedreht. Sind auf der Karte Eier abgebildet, läuft der dazu farblich passende Hase auf den Karten je nach Anzahl der angezeigten Eier weiter und die nächste freie Karte vor oder hinter dem Hasen wird wieder umgedreht. Sind hingegen Fußabdrücke abgebildet, bewegt sich der Fuchs weiter und der Zug ist beendet. Holt der Fuchs einen Hasen ein, ist das Spiel leider verloren und das passiert schneller, als man denken könnte.

Es gibt neben dem Grundspiel noch eine kleine Helferlein-Erweiterung, bei denen euch Kampfbienchen, Taxi-Storch, Libelle und Würfel-Hörnchen beistehen. So darf man manchmal also unter einzelne Karten schauen oder der Fuchs wird bewegungsunfähig gemacht etc. Das ist eine nette Beigabe, wenn man das tausendste Mal gegen den Fuchs verliert, für mich braucht das Spiel diese Erweiterung aber gar nicht, denn das Grundspiel macht auch so richtig Laune. Die Mechanismen greifen herrlich ineinander, das Spiel fordert und fördert Konzentration und Merkfähigkeit, mit der Helferlein-Erweiterung kommt auch noch ein kleines taktisches Element hinzu.
Golden Ei ist ein rundum gelungenes Spiel, das die ganze Familie zusammenbringt und auch nach der Osterzeit garantiert immer wieder auf eurem Tisch landen wird.

Ei Noon
Während man bei Golden Ei noch einträchtig miteinander die Hasen ins Ziel bringt, geht es bei Ei Noon um die… Eier. Es ist ein kompetitives Spiel ab 7 Jahren für 3-5 Spieler, bei dem den Spieler*innen ordentlich Geschwindigkeit abverlangt wird, sowohl kognitiv als auch motorisch.
Wir spielen Osterhasenlehrlinge, die auf ein Eiergelege gestoßen sind, aus dem sie die für Ostern benötigten Eier stehlen wollen. Zu dumm nur, dass es zwei Wächterhennen gibt, die das verhindern wollen.

Um das Nest in der Mitte herum werden die Hasen (nach Anzahl der Spieler*innen) und die zwei Hennen beliebig verteilt. Die Hasenkarten werden an die jeweilige Seite des farblich passenden Hasen gelegt. Zusätzlich bekommt jeder Spieler / jede Spielerin eine Rucksackkarte, unter der die stibitzten Eier abgelegt werden. Und dann kann es auch schon losgehen.

Ein Spieler startet als Hasenchef. Dieser sammelt in dieser Runde keine Eier, sondern führt durch die Spielrunde hindurch. Zu Beginn verteilt er an jeden Spieler eine Spurenkarte. Auf den Karten können Pfotenabdrücke der Hasen und / oder Krallenabdrücke der Hennen abgebildet sein. Auf sein Kommando drehen die Spieler*innen die Spurenkarten um und nun gilt es schnell zu kombinieren und die richtige Hasenkarte zu greifen. Für jede angezeigte Pfote auf der Spurenkarte bewegt sich der Hase in der Farbe, die man sich gegriffen hat. Für jede angezeigte Kralle bewegen sich die Hennen. Der Hasenchef bewegt zuerst die Hennen, danach jeden einzelnen Hasen. Stehen Letztere nach dem Verteilen an einer Nestseite ohne Henne, werden die Eier gerade nicht bewacht und sie können ein Ei klauen. Dafür dreht der Spieler seine Spurenkarte um und schiebt sie unter seine Rucksackkarte. Das Spiel endet, sobald die Spurenkarten aufgebraucht sind, gewonnen hat der Osterhasenlehrling, der die meisten Eier stehlen konnte.

Das Spiel enthält zusätzlich eine kleine Mini-Erweiterung: den Salatkopf. Dieser bewegt sich immer dann eine Seite weiter, wenn eine Henne bei ihm zum Stehen kommt. Landet ein Hase nach der Zugphase allein (ohne Henne und anderen Hasen) beim Salatkopf, wird er Salatmonopolist und bekommt zusätzlich zur eigenen Karte noch die Karten der Spieler*innen, die von einer Henne bewacht werden.
Spiele, bei denen es um Geschwindigkeit geht, haben einen schweren Stand bei mir. Bei Ei Noon aber geht es in meiner Familie immer derart lustig zu, dass kein Frust aufkommt. Schön ist, dass man es mit bis zu 5 Personen spielen kann und wie meistens an dieser Stelle gilt auch hier: Je mehr Personen, desto lustiger wird es. Wer schnell kombiniert und reagiert, wird zum Oberosterhasen in der neuen Saison. Die Revanche wird also nicht ausbleiben.
Golden Ei als kooperatives und Ei Noon als kompetitives Spiel ergänzen sich ganz wunderbar und bringen die Spieler*innen mit viel Spielspaß in die passende Osterstimmung. Und sollten die Spiele noch nicht in eurer Sammlung sein, lasst sie schnell noch ins Osterkörbchen wandern, die perfekte Größe dafür haben sie.
Hier findet ihr die Igel-Minis und könnt auch direkt über die Homepage bestellen.