[Die Rabaukin spielt…] Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg

Schon wieder eine Kinderversion??? Nach dem erfolgreichen Kennerspiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ kommt nun das Kinderspiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“, das auf der Nominierungsliste zum Kinderspiel des Jahres stand.In Anlehnung an den großen Vorgänger befinden wir uns auch hier in der Spielewelt rund um Quedlinburg. Die Kinder liefern sich traditionell einen kleinen Wettstreit, … Mehr [Die Rabaukin spielt…] Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg

Das Bilderbuch 2020 – Die Liste

im letzten Beitrag habe ich euch gebeten, mir euer persönliches Bilderbuchhighlight des Jahres zu nennen. Insgesamt habt ihr mir 10 Bilderbücher genannt, die ich euch gern hier aufliste. Vielleicht landet das ein oder andere Buch aus der Liste ja unter dem Weihnachtsbaum eines Kindes. Mir ist aufgefallen, dass es sich bei den genannten Büchern fast … Mehr Das Bilderbuch 2020 – Die Liste

Das Bilderbuch 2020

In meinem letzten Beitrag habe ich euch ein Bilderbuch vorgestellt, das ich bedenkenlos als mein persönliches Bilderbuch des Jahres bezeichnen konnte. Unter allen Bilderbüchern, die uns in diesem Jahr in die Hände gefallen sind, sticht „Dandelion’s dream“ von Yoko Tanaka deutlich heraus und das nicht nur, weil es ein Silent Book ist. Nun ist das … Mehr Das Bilderbuch 2020

Die große Stille

Einige von euch haben sich gefragt, was bei der Rabaukin los ist. Da bin ich voller Elan zu Beginn des Jahres mit dem Blog gestartet und musste bereits nach wenigen Wochen pausieren. Es sind weitere Monate vergangen, in denen ich mich nicht um den Blog kümmern konnte. Doch warum diese plötzliche Stille? Im Grunde sind … Mehr Die große Stille

Silent Books

Stille Bücher? Was soll das sein? Ich werde oft gefragt, welche Bilderbücher mich begeistern konnten. Statt darauf mit einzelnen Titeln zu antworten, erzähle ich häufig, dass meine große Leidenschaft die sogenannten Silent Books sind. Das sind Bilderbücher, die im strengen Sinne der Definition komplett ohne Text auskommen, ihre Geschichte einzig über die Illustrationen transportieren. Der Begriff hat sich leider nicht einheitlich durchgesetzt, sodass er in Deutschland beispielsweise kaum genutzt wird. Stattdessen wird hierzulande häufig von Bilderbüchern ohne Worten oder von textlosen Bilderbüchern gesprochen. Das ändert zwar nichts an der Sache, aber an ihrer Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. … Mehr Silent Books