Der Schnilf

Wann wart ihr eigentlich zuletzt im Wald? Seid ihr dort zufällig dem Schnilf begegnet? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit ihn kennenzulernen. Der Schnilf ist ein kleines Waldwesen mit Pilzhut auf dem Kopf, das voller Liebe für sich und seine Umwelt ist. Urplötzlich verliert er jedoch diese Liebe, und das mit heftigen Konsequenzen: Wo … Mehr Der Schnilf

Kunst für Max

Kinder und Kunst passen zusammen – das wird vermutlich jeder bestätigen, der einmal ein malendes Kind beobachtet hat. Es liegt ein ganz besonderer Zauber in der Freude eines Kindes über das eigene geschaffene Werk. Dennoch steht ein Besuch mit kleinen Kindern im klassischen Kunstmuseum für die meisten Eltern auf der Liste der Ausflugsziele eher weit unten. Wenn man nachhakt, woran das liegt, stößt man immer wieder auf die gleichen Bedenken: Die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder sei zu kurz, dazu kämen noch die vielen Museumsregeln, die eher nicht der kindlichen Natur entsprächen und welches kleine Kind habe schon den nötigen Horizont, um die Werke angemessen zu erfassen? Bei dem Gedanken, mit einem eingeschränkten und gelangweilten Kleinkind im Museum zu sein, bricht den meisten Eltern dann auch schon der Schweiß aus. Schön, dass die Illustratorin Joanne Liu für diesen Fall schon mit einem Tuch parat steht, denn in ihrem Bilderbucherstling „Kunst für Max“ zeigt sie, dass auch kleine Kinder und Kunstmuseen durchaus zusammenpassen, wenn man sie dort auch Kind sein lässt. … Mehr Kunst für Max

Dandelion’s Dream

Für viele Gartenbesitzer ist sie ein Unkraut, für andere eine nützliche Heilpflanze und für Kinder meist eine der Pflanzen, an der man in der Blütezeit nicht vorbeigehen kann ohne sie zu pflücken. Denn wenn sich die leuchtend gelbe Blüte des Löwenzahns in kleine weiße Schirmchen wandelt, wird aus der Pflanze die im Volksmund sogenannte Pusteblume, … Mehr Dandelion’s Dream

Ich war spazieren auf ’nem Regenbogen

Ich habe heute Regentropfen von Bäumen gepflückt, im Schnabel eines Pelikans gebadet und an einem Kaktus geschleckt. Ihr glaubt mir nicht? Unsinn hin oder her, die Liste an ungewöhnlichen Ideen könnte hier noch eine Weile fortgesetzt werden, denn Carolin Löbbert hat in ihrem ersten Bilderbuch „Ich war spazieren auf ’nem Regenbogen“ eine ganze Vielzahl aberwitziger Bilderrätsel erdacht, die kleine und große Leser*innen entdecken und entlarven dürfen. … Mehr Ich war spazieren auf ’nem Regenbogen

Die Nudelpiraten

Es ist nicht der schlechteste Plan ein Buch zu schreiben, in dem man die Themen aufgreift, die beim Zielpublikum großen Anklang finden. André Sedlaczeks „Die Nudelpiraten“ scheint dahingehend auf den ersten Blick gut konzipiert zu sein, die meisten Kinder finden Piraten spannend und essen liebend gern Nudeln. Ein Buch, das beides miteinander verbindet, müsste da doch eigentlich die perfekte Unterhaltung bieten. Leider ist es nun aber so, dass auch das spannendste Thema eine fade Geschichte nicht mehr retten kann. … Mehr Die Nudelpiraten