Der Schnilf

Wann wart ihr eigentlich zuletzt im Wald? Seid ihr dort zufällig dem Schnilf begegnet? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit ihn kennenzulernen. Der Schnilf ist ein kleines Waldwesen mit Pilzhut auf dem Kopf, das voller Liebe für sich und seine Umwelt ist. Urplötzlich verliert er jedoch diese Liebe, und das mit heftigen Konsequenzen: Wo … Mehr Der Schnilf

Lizzy and the Cloud

Es gibt nicht viele Autor*Innen, von denen ich blind jede Neuerscheinung kaufe. Wenn aber die Fan-Brüder für ein Bilderbuchprojekt zusammenkommen, weiß ich ganz genau, dass dabei etwas Magisches geschieht und ich am Ende nach dem Kauf ein ganz besonderes Buch in den Händen halte, das lange nachhallt. Eric und Terry Fan haben wieder gezaubert und … Mehr Lizzy and the Cloud

Kevin

Es gibt diese besonderen Zeiten im Familienleben, in denen du plötzlich einen weiteren Stuhl an den Esstisch stellen sollst, obwohl vermeintlich niemand darauf sitzt oder du neben einer zerbrochenen Vase stehst, dein Kind dich mit Unschuldsmiene anschaut und behauptet, dass es nichts mit der Sache zu tun hat, sondern dieser dubiose Freund, den du aber … Mehr Kevin

Oh, mein Hut!

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen hervorkommen, sieht man auf vielen Kinderköpfen diverse Sonnenhüte, die oft eines gemeinsam haben: Mit ihren Bändern lässt sich der kleine Kopf wunderbar wie ein Paket verschnüren. Die lieben Kleinen sollen sich den Sonnenschutz schließlich nicht gleich wieder vom Kopf reißen. Oder es heißt: „Wir wollen ja nicht, dass der Wind … Mehr Oh, mein Hut!

Kunst für Max

Kinder und Kunst passen zusammen – das wird vermutlich jeder bestätigen, der einmal ein malendes Kind beobachtet hat. Es liegt ein ganz besonderer Zauber in der Freude eines Kindes über das eigene geschaffene Werk. Dennoch steht ein Besuch mit kleinen Kindern im klassischen Kunstmuseum für die meisten Eltern auf der Liste der Ausflugsziele eher weit unten. Wenn man nachhakt, woran das liegt, stößt man immer wieder auf die gleichen Bedenken: Die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder sei zu kurz, dazu kämen noch die vielen Museumsregeln, die eher nicht der kindlichen Natur entsprächen und welches kleine Kind habe schon den nötigen Horizont, um die Werke angemessen zu erfassen? Bei dem Gedanken, mit einem eingeschränkten und gelangweilten Kleinkind im Museum zu sein, bricht den meisten Eltern dann auch schon der Schweiß aus. Schön, dass die Illustratorin Joanne Liu für diesen Fall schon mit einem Tuch parat steht, denn in ihrem Bilderbucherstling „Kunst für Max“ zeigt sie, dass auch kleine Kinder und Kunstmuseen durchaus zusammenpassen, wenn man sie dort auch Kind sein lässt. … Mehr Kunst für Max